Hallo, es geht der Vollendung entgegen. Ich hatte mir im vergangen Jahr eine PIKO Kö I zugelegt, doch was mich immer störte war der Klotz im Führerhaus, welcher den Durchblick durch selbiges verhinderte. Was PIKO da gemacht hat mir unbegreiflich. Aber es geht auch anders, das Ergebnis ist hier zu sehen. Die Bildqualität ist leider nicht die beste, ich bitte dies zu entschuldigen. Aber eins kannich sagen, es war ein gefriemel überhaupt einen akzeptablen Antrieb dort einzubauen. Allerdings habe ich keinen FH eingebaut, der ist mir einfach zu teuer, also fand ein Tillig-Motor Verwendung. Schwierig war die Verkabelung, aber auch das habe ich mittels Lackdraht hinbekommen... Als weiteres wurde von mir noch geändert: Federpuffer beidseitig, Roco-Universalkupplung vorn, LED (warmweiß) Beleuchtung, freistehende Grifstangen, Handräder im Führerhaus und der Rangierer... Hoffe das Ergebnis gefällt Euch! Weitere Umbauten bzw. Eigenbauten stelle ich demnächst auch noch vor. Grüße aus dem Norden H0imNorden
Dafür hat sich die Arbeit gelohnt. Aber mal eine Frage zur Kö selbst. Wieviele Wagen kann das Schmuckstück denn so rangieren?
Zuglänge Moin, also in anbetracht dessen das die Kö ziemlich klein und eigentlich auch nicht sonderlich schwer ist, hinzu kommt die Kraftübertragung mittels Gummiriemen auf die Schneckenachse erfolgt, kann sie max 4-5 Wagen ziehen oder schieben. Ich meine für mich völlig ausreichend denn einen Ganzzug soll sie ja nicht bewegen, hat sie ja im Original nie. Gruss H0imNorden
Sehr schöne Arbeit ! Sieht echt klasse aus. Fährst Du eigentlich digital,bzw. hast du es noch geschafft einen Dekoder unterzubringen ? Gruß Matthias
Kö I Hallo Matthias, nein ich fahre [lexicon]Analog[/lexicon] - auch wenn ich damit vielleicht in der Steinzeit leben mag, aber ich bin halt einfach nicht bereit in jede Lok von mir einen Decoder einfriemeln zu müssen und dazu die ganze teure Gerätschaft anzuschaffen... Für meine Bedürfnisse auf meiner kleinen künftigen Heimanlage brauch ich [lexicon]Digital[/lexicon] nicht, die Anlage ist eh nur Nebenbahn und von der Größe ziemlich überschaubar. Was automatisiert werden kann, wie Schattenbahnhof, wird mit Reedkontakten und Relaistechnik gemacht. Aber zu Deiner Frage: Platz für einen Decoder wäre jetzt in der Kö I durchaus, nur würde man dann wieder den freien Durchblick durch´s Führerhaus verbauen :-( Gruss H0imNorden
Nachtrag Hallo Matthias, mal ne andere Frage. Auf Deinem Avatar ist ein Baum zu sehen. Marke Eigenbau oder? Gruss H0imNorden
RE: Nachtrag Hi, wie heisst Du eigentlich richtig, ich finde es blöd jemanden mit einem Nick anzuschreiben ? Der Baum ist ein Eigenbau, aber nicht von mir sondern von Jos G. aus den Niederlanden. Weitere Bilder gibt es hier: [2008] Neuanschaffungen Januar 2008 Gruß Matthias