Ein Gruss in die Community! Nun habe wir günstig eine E-Lok ergattert welche laut Hersteller schon eine Schnittstelle für einen Digitaldecoder hat. Nun möchten wir auch einen Lok Pilot 5 micro einbauen. Laut Beschreibung ganz einfach, mit den Fingern das Gehäuse zur Seite heben und den Oberen Teil abnehmen. Dieses stellt sich aber als recht schwierig heraus, dass Gehäuse bewegt sich keinen mm. Hat jemand hier Erfahrungen damit ohne das Gehäuse zu zerstören? Muss vorher etwas demontiert werden oder gibt es einen anderen Trick? Bin für jede Hilfe dankbar!! Es Grüssen Uwe & Co.
Moin Uwe, so wie es aussieht hat deine Lok beidseitig am Gehäuse vier "Rastnasen", welche seitlich gespreizt werden sollen, vermutlich sitzen diese vor und hinter den Antriebsgestellen am Rahmen...dann wird das sehr schwierig. Schönen Gruß, Ingo
Hallo Uwe , manchmal war bei den Arnoldmodellen so das die Puffer zu weit hinein ragten und das Gehäuse somit am Rahmen festgehalten wurde. Ebenso kann es sein das die Gehäuse sehr stramm saßen. Da ging es gut eine Seite anzuheben und ein Kunststoffstreifen zum Beispiel von einem Klarsichtordner einzulegen so das die Rastnase nicht mehr einrasten konnte und dann die andere Seite zu lösen. Danach hatte man die Hände frei um den Rahmen langsam aus dem Gehäuse ziehen zu können.
Moin Uwe, eventuell hilft der Tip von Jan: 1zu160 - "Arnold Traxx3 Gehäuse abbekommen?", Diskussion im Forum Gruß Kai
Guten Abend in die Gemeinschaft Viele Dank euch für die Tipps! Stephans Tipp hat geklappt und ging dann auch recht leicht nachdem wir Kunststoffplättchen vor die Nasen geschoben haben und meine Partnerin dann mit ihren doch zarteren Fingern als ich sie habe, das Gehäuse so weit aufdrücken konnte das sich das Innenleben leicht rausnehmen lies. Doch nun hat sich ein neues Problem aufgetan: Wir haben den Decoder gewechselt was keine Mühe machte. Dann die Lok auf das Programmiergleis gesetzt und wie in der Beschreibung versucht, mit der Multimaus anzumelden. Sobald das Gleis Strom bekommt geht die Beleuchtung der Lok an doch lässt sie sich nicht anmelden. Haben gelesen, dass die Multimaus ein Update haben muss und das haben wir auch gemacht. Geht trotzdem nicht. Unsere anderen Loks fahren tadellos. Wir haben dann den Decoder mit "Z21 mobile" ausgelesen mit nachfolgenden Werten: CV1 CV17 CV18 CV 29 Bit 5 Immer wenn wir sie anzusteuern versuchen, kommt eine Fehlermeldung. Den Decoder welchen wir eingesetzt haben ist ein LokPilot 5 micro Das Z21 System ist die Z21 Start. Dürfen wir nochmals um Hilfe bitte? Müssen dabei sagen, dass wir keine grossartigen Erfahrungen mit elektrischen Bauteilen und/oder Plänen haben weshalb eine einfache Erklärung sehr hilfreich wäre. Schon jetzt vielen Dank für eure Unterstützung und viele Grüsse! Uwe & Co
Hallo Uwe und Co evtl. den Dekoder um 180° drehen ? und erneut programmieren. Meist ist der Pin 1 nicht übereinstimmend
Hallo Stephan, liebe Community Heute endlich mal Zeit gehabt und nochmals am Decoder gewerkelt. Du hast Recht gehabt, ich musste den Decoder drehen. Im Nachhinein war alles gar nicht so schlimm Dank eurer/deiner Hilfe. Auch das Anmelden an die Maus ging relativ problemlos und die Lok Schnurre los. Vorwärts, rückwärts, inkl. Bremsweg und die richtige Farbe der Beleuchtung bei Fahrtrichtungsänderung. Nochmal DANKE-DANKE-DANKE!!! Echt toll so ein Forum mit erfahrenen Helfern. Lg. Uwe & Co.