Hallo na endlich isses Forum wieder online. Ich arbeite ja an der Aufarbeitung verschiedener Piko DDR Modelle für die heutige Zeit. Derzeit bin ich an einer Reko 03 drann, die fast fertig ist. Der letzte rest (Dekoder,Lichtleiter, letzte Kleinteile) wurden geordert. Folgendes habe ich (bisher) gemacht - Neuaufbau des Tenders mit Originalersatzteilen von Piko (Bauart 2´2 T34) - Entfernen der Spritzgusskohle des Tenders und Tausch gegen echte Kohlen - Einbau einer Digitalschnittstelle nach NEM652 (8pol) - Ersetzen der Glühlampen gegen Energiesparende LED´s (verbrauchen über die Hälfte weniger wie die Glühlampen) - Einbau eines neuen besseren Motors, dies ist ein 5poliger Bühlermotor mit Messingschnecke auf - Neues Getriebe im Tender - teilweise Neulackierung der Lok. - Ersetzen der Steuerungsteile (zu 95% abgeschlossen) - Neu Verdrahtung des Tenders und der Lok (von Lok zu Tender gehen nur 4 Drähte) Folgendes konnte noch nicht erledigt werden, da die erforderlichen Teile noch nicht geliefert wurden. - Lokschildersatz (Bestellt bei Lokbau Stadelmann, Sömmerda) - Einbau Lokdekoder (ist bei Ebay gekauft worden gestern) Ich konnte jedoch bereits mit Hilfe eines LoPi basic, der rumkullert (sind eigenlich keine guten Dekoder), die Verdrahtung und Funktion überprüfen. Ich war erstaunt dass alles funktionierte, es funktionierte mal was beim ersten Anlauf. Zum Tender: Ich habe das alte Gehäuse weiterverwendet. Es passt ja auf den neuen Tenderrahmen und warum soll ich dann en neues Gehäuse kaufn wenn des alte auch passt. hier trennte ich mit dem Dremel die Plastekohle raus und klebte mit der Heißklebe pistole en Stück zurechtbearbeitetes Leiterplatte. Dann habe ich mir nen Stück gute Steinkohle genommen und zerbröckelt. Aufgeklebt wurde es dann mit verdünntem Weißleim. Bild von der gesamten aufgearbeiten Lok zeig ich wenn ich die fehlenden Teile bekommen und verbaut habe. grüße
Hallo erstmal. Sorry, aber ich muß mal ein wenig Kritik anbringen. Deine Steinkohle hast Du m.A. sehr hoch aufgetürmt. Das wirkt nicht gerade vorbildgerecht. 2. Kritikpunkt: Auf der Lok sind Braunkohlenbriketts passender. Steinkohle war in der DDR Mangelware und wurde äußerst selten verfeuert.
Hallo Rayman zu deinem 1. Punkt: Für micht passt es zu deinem 2.Punkt: Braunkohle war leider nicht zur Hand und konnte somit nicht verwendet werden. Das Stückn normale Kohle war eben im da und wurde eben verwendet. Man kann es als Koks gelten lassen (ist ja auch schwarz) . grüße Johannes
Hallo ihr zwei Zum ersten Punkt muß ich Rayman recht geben. Vorbildgerecht ist das wirklich nicht, aber es muß dir gefallen. Zum zweiten Punkt kann man aber sagen das die 03 einen Zitteraal an den Hacken nehmen soll, dann gab es auch mal gute Steinkohle, genauso wenn das Bascheutheater (ist hoffentlich richtig geschrieben) am Hacken hing. Gemeint ist mit den Zügen natürlich die aus russischen Weitstreckenwagen gebildeten Armeezüge für die Sowjetarmee. VG Matthias
Moin Johannes, ich auch... Außerdem sieht die Oberfläche der Kohle etwas seltsam aus. Nicht wie Kohle, die ausgeschüttet wurde, sondern eher wie Kohle, die auf kleinen Haufen gestapelt wurde. Gruß Kai
Hallo Johannes, die Kohle wirkt wie Bruchkohle welche unzerkleinert direkt aus dem Bergwerk kommt, also bevor sie zur kohlenwäsche geht und danach zerkleiner wird damit sie als Heizkohle für Lokomotiven oder für die Elbschiffe eingesetzt werden kann. Letztere wurden sogar mit der teueren schlesischen Kohle befeuert auch zu DDR Zeiten. Vieleicht hättest du die Kohle etwas mehr zerkleinern sollen? @ Matthias, du meinst bestimmt das Bolschoi Theater in Bezug auf die russischen Langstrecken Schlafwagen, welche bei der DR für Militärtransporte der Sovietarmee eingesetzt wurden. Schönen Gruß, Ingo
Hi Ingo Genau das meinte ich, man hat die Worte im täglichen Sprachgebrauch, zumindest unter Reichsbahnern, aber wenn es dann ans schreiben geht. Abewr danke für die Korrektur. VG Matthias
Hallo Community nach eurer Kritik, hab ich mich nochmal über das Tendergehäuse hergemacht. Den alten Kohlendeckel hab ich nun verworfen. Nun hab ich mir ein neues Stück Epoxy Platine gemacht und so lang bearbeitet bis es straff und bündig im Tendergehäuse reingeht. Die Lücke verschließe ich noch, das Platinenstück ist auch noch nicht fest. Dann werd ich die Kohle auch nochmals bearbeiten und weiter aufspalten. Die Lokschilder werde ich auch nächste Woche bekommen (von KUSWA). grüße
Hallo Leute so nun binch mal auf eure Meinung gespannt, was ihr dazu sagt Ich hab nun diesmal das unterste zeug aus meinem Kohlenvorat genommen was beim Stampen zerbröselte. Es is noch nicht lackiert aber schon geklebt. grüße Johannes
Grüß' Dich, Johannes! Leider sitze ich gerade an einer uralten Kiste mit einer vermutlich noch älteren 15"-Röhre und entsprechend schlechter Bilddarstellung - aber so weit ich damit erkennen kann, hat sich Dein Umbau absolut rentiert und stellt für mich eine klare Verbesserung gegenüber dem ersten Versuch dar! Servus und weiter so Joachim
Hallo Die Kohle sieht recht gut aus und passt auch von der grösse. Arbeitest du die Kanten am Tender noch nach oder sieht das nur so franselig aus? Gruss Micha
Hallo micha70 ja, die arbeite ich noch nach. Da soll sowieso noch eine Deckschicht Lack drauf. Vorher wird das noch gemacht. grüße Johannes
Hallo Johannes Das sieht jetzt auf jeden Fall schon besser aus als bei deinen ersten Versuch. Aaaaber... Ich hätte den Tender nicht ganz voll gemacht, denn im Betrieb wurden mit zunehmender Fahrleistung auch die Kohlen im Tender immer weniger. VG Matthias
Hallo leider fehlt da immer noch der Glanz. Die 03er dies bei mir ist, war ne Leipzschor und fuhr Ihre D-Züge nach Berlin usw. Nun binsch aber annen Stück gute Steinkohle gekommen, welche ich kleinmache. grüße