Micromodule in M = 1:220, also "ZETT". Hier möchte ich die Baugrösse 1:220, genannt "Z" vom Erfinder/Hersteller Märklin so eingeführt vor 40 Jahren. Ich habe schon damals mich damit beschäftigt, herausgekommen sind damals zwei Versuche, erstens - der Deich zur Insel Sylt mit Zugbetrieb, zweigleisige Deichbahn; zweitens - ein württ. D-Zug der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft: Zugloks zwei BR 18, eine württ. und eine bayer. Dampflok, gesupert und verfeinert, sowie württ., bayer. Schnellzuwagen als Kurswagen und Schweizerwagen. Das Ganze sollte zur Geislinger Z Modellbahn kommen. Nun zu Heute. Hier sind zwei Projekte ( das Dritte ist noch in Gedankenplanung ) in sog. Micromodulen entstanden. Die Brettchen haben 220 mm x 110 mm Größe, 10 mm dick. Augebaut ist je eine japan. Rokuhan Schiene von 220 mm Läne, bzw. deren zwei. Thema Eins: < Preußische Personenwagenreinigung 1907 > Hier habe ich einen preuß. Dreiachs-Abteilwagen von Märklin mit 1./2. Classe genommen ( aus dem Zugset 8104 von Märklin Z ) und je eine Abteiltür geöffnet dargestellt. Ein Desinfektionswagen (DIW) habe ich erstellen müssen, auch einen Staubsauger; da die Wagenzüge in einem kleineren Wagen-Bw (Endbahnhof) gereinigt werden müssen und keine ortsfeste Dampf-u. Kesselanlage zur Verfügung steht, muss eine Dampflok mit Heisswasser und Druckluft herhalten. Dazu dient die Märklin Z BR 74 als "Preußin" aus dem Zugset 8104. Im Foto kann man sehen, wie der "Desinfektör" gerade fertig ist und zu seinem Desinfektionswagen geht, um Abzulegen; Währenddessen betritt der "Staubsaugermensch" das 1. Classe-Abteil um zu saugen; vorne an der linken Lokseite steht der Lokführer um die Heiswasserzufuhr auf Anruf zu regeln, während der Heizer nach dem Feuer gesehen und inzwischen die Druckluft am DIW abgestellt und nun den Druckluftschlauch am Staubsauger angeschlossen und zur Lok zurückkehrt um auf Anruf dem Staubsauger Pressluft zuzuführen vom vorderen Lufttank. Thema Zwei folgt. Gruß, Dieselpeter
Hi Rainer, Gescannte Fotos? Lt. Bilderinfo sind die doch mit einer Canon DIGITAL IXUS 65 geknipst. Hast du die so weit runtergerechnet? Heutzutage kannst du locker auf 1000 Pixel Seitenlänge für Forumsanzeige gehen, auch 580 Pixel sind halt noch arg klein und ne untypische Größe) um Details zu erkennen. Micha
Guten Tag Micha, Danke für den Tipp. In anderen Foren scheiterte ich ab 600 Pixel. Die nächsten Fotos werden dann grösser eingestellt. Rainer
Hi Rainer, na DAS sieht ja mal nach was aus Jetzt kann ichs auch erkennen... Schöne Bastelei, vor allem wenn man sich die Original-Größe so vorstellt. Ich träum ja auch noch von einer Zweitanlage in Z, aber ich darf nicht, sagt meine Frau. Schließlich ist die H0 noch im Bau. Micha
Hallo, endlich habe ich wieder in Z weitergebaut. Es entsteht ein Schwedenhaus an einer Bahnstrecke in Schweden; am Dach des Hauses in 1:220 sind die Dachdecker an der Arbeit beim Ziegelerneuern; der LKW ist ein Robur von Shapeways, von mir mit Einzelteilen versehen. Das erste Foto zeigt einen Holzzug mit einer SJ Rc4-Zuglok; die Oberleitung sieht man in Z nicht ... . Gruß, Dieselpeter